15. Internationale Stuttgarter Stimmtage - Phänomen Stimme - Stimme und Sprechen in Zeiten der Spaltung
  • Kategorie
    Veranstaltung
  • Ort
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

09:00 - 10:00 Vorträge

  • 09:00 - 09:30 Dr. Fabian Erhardt - „Allgegenwärtiges Wispern – Über primärakustische Sozialisation aus rhetorischer Sicht“
  • 09:30 - 10:00 Isabel Schmier – „Mehr als nur „schön sprechen“: Stimmbildung als (ethische) Haltungsbildung“

10:30 - 11:00 Warm-up

11:00 - 13:00 Workshops

    • Jurij Vasiljev – „Die kreative Stimme“
    • Julia D. Krammer – „Status und Performance – zwischenmenschliche Verbindungen stärken, authentisch kommunizieren“
    • Nina Engelhard, Isabel Schmier – „Feel it! Figurengestaltung durch das Zusammenspiel von lautlichen Qualitäten, Bewegung und Stimme.“
    • Pascal Zurek – „Voice | Noise | Toys: Stimmimprovisation mit Requisiten“
    • Viktoria-Anna Theil, Samira Muwanya – „Stimme, Resilienz und Wohlbefinden“

    11:00 - 13:00 Meisterklasse

    • Meisterklasse von Prof. Angelika Luz mit Prof. Cornelis Witthoefft am Klavier: "Die Kunst des vokalen Ausdrucks in Sprache, Sprechgesang und Gesang"- Anmeldung zur Meisterklasse erfolgt über das Formular in diesem Link

    11:00 - 13:00 Kinderprogramm

    • Mit Anna Mendel für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren

    14:00 - 16:00 Workshops

    • Jurij Vasiljev – „Die kreative Stimme“
    • Julia D. Krammer – „Stimme, Text & Drama, Baby. Vortragstechnik für Spoken Word und Lesung, stimmlicher Ausdruck und Ästhetik in der Sprechkunst“
    • Dr. Stefanie Rummel – „Estill Voice Training aus medizinischer, stimmlicher und Praxis“
    • Wolfgang Saus – „Einführung in den Obertongesang“
    • Orlando Schenk – „Only connect: Wie Multimodalität in der Stimmlehre hilft.“

    14:00 - 16:00 Kinderprogramm

    • Mit Anna Mendel für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren

    14:00 - 18:00 Meisterklasse

    • Meisterklasse von Prof. Angelika Luz mit Prof. Cornelis Witthoefft am Klavier: "Die Kunst des vokalen Ausdrucks in Sprache, Sprechgesang und Gesang"- Anmeldung zur Meisterklasse erfolgt über das Formular in diesem Link

    16:30 - 18:00 Vorträge

    • 16:30 - 17:00 Wolfgang Saus – „Wurde Stockhausens STIMMUNG jahrzehntelang falsch aufgeführt?“
    • 17:00 - 17:30 Pascal Zurek – „Ein Instrument – zwei Spielweisen? Stimmpädagogik im Theater- und Schulmusikstudium, gespalten zwischen Singen und Sprechen“
    • 17:30 - 18:00 Dr. Jutta Beck – „Stimme und Identität – Aushandlung von Zugehörigkeit und Ausgrenzung in der antiken Rhetoriktheorie“

    19:00 - 20:00 Szenischer Vortrag

    • „Speak of me as I am: Shakespeare in Zeiten der Spaltung“ Prof. Sibylle Baumbach mit Orlando Schenk (Sprecher), Valentin Richter (Sprecher), Niels Pfeffer (Laute).

    20:30- 22:00 Performance

    • Dichtungsring (Hanns Zischler, Irene Baumann, Johanna Polley, Charlotte Schön und Christian Banzhaf, José van der Schoot, Eva Löbau): „LASST EUCH NICHT VERSTIMMEN!“

    Zum Ticketshop