Wie wird eigentlich aus einem biologischen Wesen ein gesellschaftsfähiges Individuum? Was in dieser Frage der Sozialisation oft übersehen oder übersprungen wird, sind die primären akustischen Erfahrungen, die lange vor der Geburt beginnen. Das Zentrum dieser Erfahrungen bildet die Stimme. Nur sie vermag es, zwischen Einzelnen und der Gemeinschaft eine „akustische Nabelschur“ zu stiften, die als das zentrale Prinzip sowohl der Individualisierung als auch der sozialen Integration gelten kann.

Tickets