Programm der 14. Internationalen Stuttgarter Stimmtage

Freitag, 22. September 2023

13:40 - 13:55: Warm-up mit Orlando Schenk

14:00 - 16:00: Workshops

  • Ricardo Camillo – „Akrobatik und Stimme“
  • Wolfgang Saus – „Einführung in die Gesangsphonetik“
  • Petra Stransky – „StimmTanzLabor“
  • Prof. Dr. Juri Vasiliev – „Das Juri-Vasiliev-Training“

16:30 - 18:00: Vorträge

  • 16:30 - 17:00: Dr. phil. Birte Werner – „Kulturelle Teilhabe“
  • 17:00 - 17:30: PD Dr. phil. Julia Merrill – „Stimmästhetik“
  • 17:30 - 18:00: Markus Kunze – „Präsenz: sprechwissenschaftliche Bestimmung des Phänomens“

18:15 - 19:45: Podium „Die Entwicklung der Rezitation in der Merzschule und der Sprachgestaltung in der Waldorfschule: zwei Stuttgarter Schulen im Gespräch“

  • Podiumsgäste: Ulrike Hans, Dr. phil. Frederik Merz, Juliane Neumann, M.A., Prof. em. Dr. phil. Rainer Patzlaff, Felicitas Selbor-Scheuermann
  • Moderation: Jule Hölzgen

20:00 - 22:00: Eröffnungsveranstaltung und Begrüßung mit Ramina Abdulla-zadè (Gesang), Esther Falk (Figurenspiel), Bürgermeisterin Isabel Fezer (Grußwort), Prof. Dr. med. Bernhard Richter (Eröffnungsvortrag "Stimmforschung im Wandel der Zeit- eine tour d'horizon"), Wolfgang Saus (Obertongesang), Petra Stransky (Tanz), Pascal Zurek (Extended Voice) und dem Sprechensemble der Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung - Jule Hölzgen (Lyrik), Ramon Schmid (Lyrik und Beatboxing) und Orlando Schenk (Lyrik). Leitung: Prof. Angelika Luz.

mehr

Samstag, 23. September 2023

09:00 - 10:30: Vorträge

  • 09:00 - 09:30: Pascal Zurek - "Und wie hält man das Ding?! - Souverän mikrofoniert mehr stimmliche Präsenz erreichen“
  • 09:30 - 10:00: Dr. med. Stefanie Rummel – „Verschiedene Gesangsstile und Forschung -
    2D/3D MRT Studie zu Estill Stimmqualitäten und Atmung“
  • 10:00 - 10:30: Prof. Dr. phil. Norbert Gutenberg – „Sprechen im Wandel - Sprechwissenschaft auch?“

10:40 - 10:55: Warm-up mit Dr. med. Stefanie Rummel

11:00 - 13:00: Workshops

  • Susanne Eggert – „Speech-Level Singing als Akuthilfe und Training für die Sprechstimme“
  • Markus Kunze – „Training von Präsenz“
  • Orlando Schenk – „Regie und Kommunikation: Stimm- und Rollenwechsel im Theaterbetrieb“
  • Pascal Zurek - "Und wie hält man das Ding?! - Souverän mikrofoniert mehr stimmliche Präsenz erreichen“

14:00 - 16:00: Workshops

  • Prof. Cornelia Krawutschke – „Textarbeit und Stimmarbeit“
  • Dr. med. Stefanie Rummel – „Einführung in das Estill Voice Training“
  • Ramon Schmid – „Beatboxing und Sprechgesang“
  • Prof. Dr. Juri Vasiliev – „Das Juri-Vasiliev-Training“

16:30 - 18:00: Vorträge

  • 16:30 - 17:00: Umut Dirik – „Synthetische Stimmen im Alltag“
  • 17:00 - 17:30: Orlando Schenk – „Regie und Kommunikation: Stimm- und Rollenwechsel im Theaterbetrieb“
  • 17:30 - 18:00: Dr. phil. Cecilia Preiß – „Die Stimme im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit“

18:15 - 19:15: Podium: „Sprache im Wandel – Was bedeutet das für gendergerechte Sprache?“

  • Podiumsgäste: Prof. Dr. phil. Norbert Gutenberg, Thomas Meinecke, Prof. Dr. phil. Carolin Müller-Spitzer
  • Moderation: Prof. Cornelia Krawutschke

19:30- 21:30: Künstlerische Darbietung „Anders als die Anderen" unter der Leitung von Felix Heller mit Philipp Buder, Michael Lieb, Charlotte Schön, Johanna Maria Zehendner und dem Sprechensemble der Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung (Jule Hölzgen, Ramon Schmid und Orlando Schenk) – Ein Sprechreigen für sechs Stimmen und Klavier

mehr

Sonntag, 24. September 2023

09:00 - 10:30: Vorträge

  • 09:00 - 09:30: Wolfgang Saus – „Ein Hörtest wirft neues Licht auf Gesangsvokale“
  • 09:30 - 10:00: Dr. rer. nat. Peter Schneider – „Kurzzeitplastizität des Gehirns: Überraschende Zusammenhänge zwischen Sprache und Obertönen bei Sängern“
  • 10:00 - 10:30: Ramon Schmid – „Zwischen Sprechen und Gesang – Rap: Pädagogischer Mehrwert oder schadhafte Selbstinszenierung?“

10:40 - 10:55: Warm-up mit Orlando Schenk

11:00 - 13:00: Workshops und Kinderprogramm

  • Prof. Cornelia Krawutschke – „Textarbeit und Stimmarbeit“
  • Dr. med. Stefanie Rummel – „Estill Wissenschaft und Praxis“
  • 11:30 – 12:30: "Tierisch!" - Eine zoologische Entdeckungsreise durch Gedichte, Fabeln und Märchen mit Cornelia Prauser und Oliver Dermann (ab 5 Jahren)
  • 11:30 – 12:30: Ein Baum für Tomti – Mitmach-Lesung mit Nina Blazon (ab 8 Jahren)
  • 11:00 – 13:00: Schreib- und Theater-Workshop mit Niklas Ehrentreich (Ausdrucksreich e.V.) (ab 10 Jahren)

14:00 - 16:00: Workshops und Kinderprogramm

  • Ricardo Camillo – „Akrobatik und Stimme“
  • Petra Stransky – „StimmTanzLabor“
  • 14:30 – 15:30: "Tierisch!" - Eine zoologische Entdeckungsreise durch Gedichte, Fabeln und Märchen mit Cornelia Prauser und Oliver Dermann (ab 5 Jahren)
  • 14:30 – 15:30: Ein Baum für Tomti – Mitmach-Lesung mit Nina Blazon (ab 8 Jahren)
  • 14:00 – 16:00: Schreib- und Theater-Workshop mit Niklas Ehrentreich (Ausdrucksreich e.V.) (ab 10 Jahren)

16:30 - 18:00 Abschlussveranstaltung „Dead or AI Slam – ein Experiment“ unter der Leitung von Malin Lamparter mit dem Sprechensemble der Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung (Jule Hölzgen, Orlando Schenk, Ramon Schmid), Moderation: Lena Stokoff

19:30 Veranstaltungshinweis: Meret Becker en Concert: Meret Becker & The Tiny Teeth mit „Le Grand Ordinaire“ im Theaterhaus

mehr