Freitag, 22. September 2023
13:40 - 13:55: Warm-up mit Orlando Schenk
14:00 - 16:00: Workshops
- Ricardo Camillo – „Akrobatik und Stimme“
- Wolfgang Saus – „Einführung in die Gesangsphonetik“
- Petra Stransky – „StimmTanzLabor“
- Prof. Dr. Juri Vasiliev – „Das Juri-Vasiliev-Training“
16:30 - 18:00: Vorträge
- 16:30 - 17:00: Dr. phil. Birte Werner – „Kulturelle Teilhabe“
- 17:00 - 17:30: PD Dr. phil. Julia Merrill – „Stimmästhetik“
- 17:30 - 18:00: Markus Kunze – „Präsenz: sprechwissenschaftliche Bestimmung des Phänomens“
18:15 - 19:45: Podium „Die Entwicklung der Rezitation in der Merzschule und der Sprachgestaltung in der Waldorfschule: zwei Stuttgarter Schulen im Gespräch“
- Podiumsgäste: Ulrike Hans, Dr. phil. Frederik Merz, Juliane Neumann, M.A., Prof. em. Dr. phil. Rainer Patzlaff, Felicitas Selbor-Scheuermann
- Moderation: Jule Hölzgen
20:00 - 22:00: Eröffnungsveranstaltung und Begrüßung mit Ramina Abdulla-zadè (Gesang), Esther Falk (Figurenspiel), Bürgermeisterin Isabel Fezer (Grußwort), Prof. Dr. med. Bernhard Richter (Eröffnungsvortrag "Stimmforschung im Wandel der Zeit- eine tour d'horizon"), Wolfgang Saus (Obertongesang), Petra Stransky (Tanz), Pascal Zurek (Extended Voice) und dem Sprechensemble der Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung - Jule Hölzgen (Lyrik), Ramon Schmid (Lyrik und Beatboxing) und Orlando Schenk (Lyrik). Leitung: Prof. Angelika Luz.